Nachrichten
Seniorensicherheit
Wie können sich Senior:innen am besten gegen Verbrechen aller Art schützen? Das war das Thema beim letzten „Flat Salon“ (Berlin) im September, zu dem wir mit Herrn Hanke einen pensionierten Polizeibeamten für den Input begrüßen durften.
„Betrug und Diebstahl bei Besuchen in der Wohnung“ und aktuelle Tricks hierbei, dringende Anrufe mit dem Inhalt „… hatte einen Unfall“ und Tricks beim Taschendiebstahl waren die Hauptthemenfelder.
Mitgenommen haben wir u.a. die folgenden Grundregeln für die persönliche Sicherheit:
- Sich nicht an der Tür einwickeln lassen. Falls man einen Vertrag zu etwas abschließen möchte, sollte man selbst Kontakt aufnehmen oder direkt ins Geschäft gehen.
- Niemals Unbekannte in die Wohnung lassen. Handwerker etc. werden niemals ohne vorherige Terminabsprache erscheinen.
Sind sie erst mal in der Wohnung, werden Profis in kürzester Zeit herausfinden, wo sich Wertgegenstände befinden. In der Regel kommen sie zu zweit. Während einer das Opfer in ein Gespräch verwickelt und ablenkt sucht der andere nach Beute.
Zur Vorbeugung erhielten die Teilnehmer:innen eine Checkliste zu „Enkeltricks“ und als Polizisten verkleideten Betrügern sowie – anzubringen an der Türklinke – die Mahnung „Niemals Unbekannte in die Wohnung lassen!“.